Geschwindigkeit, Präzision, Benutzerfreundlichkeit und maximale Produktivität. Kurz gesagt, alle Vorteile, die eine Maschine und ein Lkw, die estrichmischer direkt auf der Baustelle herstellen, bieten können. Ob es sich um vorgemischte, selbstnivellierende oder traditionelle Estriche handelt, diese innovativen Systeme
Woraus sie besteht
Im Vergleich zu einer traditionellen Baustelle, bei der alles von Hand gemacht wird, wird die Zeit optimiert, und die Schließung der Baustelle erfolgt viel früher. Es handelt sich um ein vollautomatisches System, das ständig in einer horizontalen Position bleibt und Ihre Rezepte mit maximaler Vielseitigkeit erstellt. Eine leistungsstarke Software ermöglicht es Ihnen, alle Dosierungen genau zu steuern, von Zuschlagstoffen verschiedener Korngrößen über Bindemittel, Additive (sowohl flüssig als auch Gel) bis hin zu Faserzusätzen.
Der gesamte Prozess wird im Speicher des Computers aufgezeichnet und kann entweder über einen bequemen USB-Stick oder mit Hilfe der an Bord installierten Daten-SIM ins Internet exportiert werden. Die Anlage ist in der Lage, jede Art von Estrich und Untergrund zu realisieren. Also der Estrich mit natürlicher Basis, selbstnivellierend, trocken, in Sand und Zement und in Blähton und die entsprechenden Untergründe.
Was sind die Vorteile der Verwendung einer automatischen Estrichproduktionsanlage?
- Bediener, der nicht an der Herstellung des Estrichs beteiligt ist
- das erzeugte Material perfekt dosiert ist
- das erzeugte Material von zertifizierter Qualität ist
- keine Verzögerungen mehr durch schlechtes Wetter, da der Estrich in der Maschine hergestellt wird
- beschleunigte Vorlaufzeiten
Unterschied zwischen Estrich und Untergrund
Der Estrich ist die Oberflächenschicht des Untergrundes, auf dem der Boden dann verlegt wird. Es ist das unmittelbar über dem Substrat verwendete Element. Um alle seine Funktionen erfüllen zu können, muss der Estrich glatt, eben, sauber, rissfrei, kompakt, stabil und widerstandsfähig sein.
Abhängig von der Art, die wir finden können:
- Der traditionelle Estrich besteht aus drei Materialien: Zement, Sand und Wasser. Der traditionelle Estrich wird in einem anhebbaren Mischzylinder an der Oberseite der Anlage hergestellt. Sie wird vor Ort automatisch auf den Boden abgesenkt.
- Der selbstnivellierende Estrich, hergestellt mit Momentauftrag und chemischen Zusätzen, die in Verbindung mit Wasser flüssig und nivellierend werden. Mit Overmat wurde ein zur Ladung hin kippbares Sandsilo patentiert, das es ermöglicht, bei gleicher Länge ein 40% größeres Volumen aufzunehmen.
- Aufgehellter Estrich. Es handelt sich um einen leichteren Estrich, der vor allem bei Renovierungen oder für die Fußböden verwendet werden kann. Es besteht aus Materialien wie Blähton, Polystyrol oder Perlitspan anstelle von Sand oder Kies.
- Vorgemischter Estrich ist ein Estrichtyp, der dank schnellerer Trocknungszeiten eine höhere Leistung als herkömmliche Estriche garantiert. Er kann aus verschiedenen Arten von Sulfaten und Kalzium-Alphasulfaten (auf Anhydritbasis), Zement, Verflüssigungsmitteln und ausgewählten speziellen Zuschlagstoffen bestehen.
Der Untergrund hingegen ist die Materialschicht zwischen Boden und Estrich, die notwendig ist, um Unebenheiten im Boden auszugleichen, Rohre zu schützen und die Wärmedämmung zu verbessern.
Je nach den verwendeten Materialien gibt es auch unterschiedliche Arten von Substraten:
Sand- und Zementunterboden, der verwendet wird, um schnell die Projekthöhe zu erreichen und mit der Verlegung des Bodens fortzufahren.
Selbstnivellierender Hintergrundgeräusch. Es handelt sich um einen speziellen Untergrund, der eine gerechte Verteilung und das gewünschte Höhenniveau garantiert.
Aufgehelltes Hintergrundgeräusch. Dies ist eine Lösung aus Porenbeton mit ausgezeichneter thermoakustischer Dämmung, ideal für Böden, die mit einer Dämmung versehen werden sollen.
Industriesubstrat aus Beton, geeignet für die Böden von Industriehallen und -höfen.