Innovation
Wir schaffen neue Lösungen, die den Wert unsere Produkten durch die Arbeit eines dynamischen und effizienten Teams erhöhen. Wir bauen Ihre und unsere Zukunft.
Mit Leidenschaft und Ehrgeiz entwickeln wir Maschinen Made in Italy, um Ihre Baustelle zu innovieren.
Die einfache Baustelle, überall.
Wir schaffen neue Lösungen, die den Wert unsere Produkten durch die Arbeit eines dynamischen und effizienten Teams erhöhen. Wir bauen Ihre und unsere Zukunft.
Wir werden von dem Wunsch angetrieben, herausragend zu sein, die Wahl und nicht die Alternative zu sein.
Wir fördern und teilen den Erwerb von Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen unserer Mitarbeiter und Kunden, die darauf ausgerichtet sind, das beste Ergebnis zu erzielen.
Emotionaler Antrieb, der uns befähigt, Herausforderungen zu meistern und unsere Standards zu erhöhen.
Zunächst als Reparaturwerkstatt für Lastwagen und Traktoren. Später spezialisierte die Firma sich auf die Wartung und Unterstützung von LKWs und die Installation von LKW-Kränen.
Ormet gründet die Tochtergesellschaft IMAI, ein Unternehmen mit dem Ziel, bestimmte Aktivitäten im Zusammenhang mit der Welt des Hebens, der Handhabung und der Baustellenkonstruktion zu entwickeln. Im Rahmen dieses Unternehmens werden die ersten mobilen Anlagen für Estrich- und Ausgleichschüttungen sowie Silo-Systeme hergestellt.
Die erste Maschine für Ausgleichschüttungen der A-Serie (Schaumbeton + Styropor) wird hergestellt, mit festen Mischbehältern (nicht anhebbar).
In der Folge wird die erste Anlage für traditionellen Estrich (T-Serie) mit Mit einem Schneckenförderer und festem Silo (nicht anhebbar) hergestellt.
In diesen Jahren werden das System für die Kippung von Silos und das Sandförderband eingeführt und perfektioniert.
Ebenfalls Anfang der 2000er Jahre wird die erste Maschine für vorgemischten Fließestrich mit feststehenden Mischbehältern hergestellt.
IMAI wird in das Umstrukturierungsprojekt der Ormet-Gruppe einbezogen und mit der Muttergesellschaft verschmolzen. Das Kerngeschäft bekommt die Geschäftseinheit Concrete MIXER.
Beginn der Entwicklung der ersten Serie-ALS Maschine (für Fließestrich) mit kippbaren Seiten im Sandraum und anhebbarem Mischbehälter.
Die Marke Overmat wird registriert, anstelle von der ehemaligen Tochtergesellschaft Concrete Mixer von IMAI.
Der Auslandsmarkt öffnet sich für Frankreich, Österreich, Deutschland, die Türkei, Polen, die Schweiz, Skandinavien und Belgien.
Overmat stellt die erste Maschine für traditionelle vorgemischte Estriche her und installiert die Doppelmischung auch in der Serie-T. Später wurde die erste Maschine der EPS-Serie (für Ausgleichschüttungen) mit getrennten Laderäumen für Zement und Styropor hergestellt.
Overmat Logo-Restyling
Die Mehrproduktmaschine MSA 13.6.3 TWIN PTO wird entwickelt, die dank eines austauschbaren Doppelmischsystems, sowohl die Herstellung von traditionnellen als auch von Fließestrichen ermöglicht.
Overmat zieht in seinen neuen Hauptsitz in San Martino di Colle Umberto, wo Ormet 50 Jahre zuvor geboren wurde.
Der neue Overmat-Hauptsitz in San Martino di Colle Umberto wird offiziell eröffnet.
Overmat liefert die erste Hybridmaschine an Lau Kerkhof, Kunde des niederländischen Händlers Mix Master International.